[AGKetzer-ALICE] FSP-Sprecher bitte verteilen - 1. gemeinsamer Newsflash

Johanna Stachel stachel at physi.uni-heidelberg.de
Fr Mär 24 13:33:45 CET 2017


---------- Forwarded message ----------
Date: Thu, 23 Mar 2017 14:31:48
From: Anne Rockstroh <anne.rockstroh at tu-dresden.de>
To: Johanna Stachel <stachel at physi.uni-heidelberg.de>,
     Hans-Christian Schultz-Coulon <coulon at kip.uni-heidelberg.de>,
     Ulrich Uwer <uwer at physi.uni-heidelberg.de>,
     "'Muller, Thomas (EKP)'" <thomas.muller at kit.edu>,
     "andreas.haungs at kit.edu" <andreas.haungs at kit.edu>,
     Sascha Schmeling <Sascha.Schmeling at cern.ch>,
     "'Mahlke, Hanna'" <hanna.mahlke at desy.de>,
     "'Ehrenfeld, Wolfgang'" <wolfgang.ehrenfeld at desy.de>
Cc: Michael Kobel <kobel at physik.tu-dresden.de>,
     Uta Bilow <uta.bilow at tu-dresden.de>,
     "Behrens, Ulrike" <ulrike.behrens at desy.de>,
     Caroline Foerster <caroline.foerster at tu-dresden.de>
Subject: FSP-Sprecher bitte verteilen - 1. gemeinsamer Newsflash


Lieber Aufsichtsrat,

liebe FSP-Sprecher,

wie besprochen, haben wir einen ersten gemeinsamen Newsflash der FSPs erstellt, der v.a. auf das Kick-Off-Treffen am
Dienstag aufmerksam macht und als Auftakt für das Projekt zugeschnitten ist.

Bitte verteilen Sie den Newsflash in Ihren FSPs, damit er eine möglichst große Gruppe von Wissenschaftlern erreicht –
gerne auch an weitere geeignete Personen. Den Newsflash selber finden Sie als Anhang im pdf.

Ein Mailvorschlag steht unten – ich hoffe, das ist hilfreich.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Anne Rockstroh

 

***********

 

Erster gemeinsamer Newsflash der FSPs

Gemeinsamer Outreach soll Nachwuchs für Teilchenphysik sichern

Einladung zum Kick-Off-Treffen in Münster am 28.03.2017

 

Seit Februar 2017 fördert das BMBF das Pilotprojekt „Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus
einer Hand“. Dabei nutzen alle vier am LHC aktiven Forschungsschwerpunkte (FSPs) gemeinsam die etablierten
Outreach-Strukturen von Netzwerk Teilchenwelt und erweitern diese um ein Fellow-Programm für Studierende zur
Nachwuchsgewinnung in der Teilchenphysik. Wie bisher wird so Jugendlichen der Zugang zu Forschungsdaten der Experimente
ALICE, ATLAS, CMS und LHCb in einem mehrstufigen Angebot ermöglicht, angefangen von Masterclasses an Schulen bis hin zu
Projektarbeiten mit ersten eigenen Forschungserfahrungen.

Statt jedoch danach das Netzwerk zu verlassen, erhalten die jungen Menschen nun auch nach Studienbeginn weitere
Begleitung als Fellows der FSP-Forschungsgruppen. Damit können die Gruppen in wenigen Jahren – rechtzeitig zum Upgrade
der LHC-Experimente – bereits langjährig mit Teilchenphysik vertraute Studierende als Nachwuchswissenschaftler/innen
willkommen heißen. Wer sich über das Projekt informieren oder mitmachen möchte, ist herzlich zum Kick-Off-Meeting in
Münster am 28.03.2017 auf der DPG-Frühjahrstagung eingeladen.

 

Im Anhang finden Sie den Newsflash mit mehr Informationen.

 

*********************

 

Anne Rockstroh (geb. Glück)

Netzwerk Teilchenwelt

 

Technische Universität Dresden

Institut für Kern- und Teilchenphysik
Zellescher Weg 19
01062 Dresden
Germany

Phone: +49 351 463-32956
Fax: +49 351 463-33114

e-mail: anne.rockstroh at tu-dresden.de

 

www.teilchenwelt.de

Facebook

https://tu-dresden.de/mn/physik/iktp

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : fsp-pilot-newsflash-nr.1-170323.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 314249 bytes
Beschreibung: fsp-pilot-newsflash-nr.1-170323.pdf
URL         : <https://lists.hiskp.uni-bonn.de/pipermail/agketzer-alice/attachments/20170324/7609942d/attachment-0005.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste AGKetzer-ALICE